"FinTech" ist eine Ausprägung des digitalen Wandels im Feld der Finanzmärkte. "FinTech"-Geschäftsmodelle stellen das Finanzaufsichtsrecht vor zwei wesentliche Herausforderungen: Jede "FinTech"-Regulierung steht im Spannungsfeld zwischen dem gebotenen Finanzmarktschutz und der Herausforderung, "FinTech"-Geschäftsmodelle nicht durch Anforderungen zu überfordern. Um den regulatorischen Handlungsbedarf zu ermitteln werden die Geschäftsmodelle von insgesamt vier Arten von "FinTechs" aus dem Wertpapierbereich untersucht und rechtlich klassifiziert.
Insbesondere werden auch die wirtschaftlichen Konsequenzen der Regulierung auf "FinTechs" untersucht. Dabei wird auch die Bedeutung des "Soft Law" und deren rechtliche Grenzen dargestellt. Das Ergebnis der Einordnung ist es, Grauzonen, also wenig oder unregulierte Bereiche, zu identifizieren. Neben der rechtlichen Einordnung wird auch die Bedeutung von "FinTechs" für die Finanzmärkte und die Gesellschaft ermittelt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-5891-3 (9783848758913)
Schweitzer Klassifikation