"Gehorcht Allah und gehorcht dem Gesandten und den Vorderen des Gebots unter euch."
(Heiliger Qur'an, Sura 4, Aya 59)
In prägnanter Form erklärt Sayyid Nasrullah, wer der Vordere des Gebots, der Waliy-ul-Amr unserer Zeit, ist. Hierfür geht er zunächst von den Bedeutungen der Begriffe "Wilaya" und "Faqih" aus. Anschließend erläutert er die Notwendigkeit des Waliy, seine Aufgaben und seine Stellung in der Umma anhand der Beweise aus dem heiligen Qur'an sowie anhand der Überlieferungen des Propheten Muhammad (s.) und seiner reinen Ahl-ul-Bait (a.).
Einige wesentliche Aspekte der Persönlichkeit und politischen Denkweise des Waliy unserer Zeit, Imam Sayyid Ali Chamene'i, erläutert Sayyid Nasrullah in einem gesonderten Vortrag.
Sprache
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 13.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-939416-84-5 (9783939416845)
Schweitzer Klassifikation
Sayyid Hassan Nasrullah ist seit 1992 Generalsekretär der Hizbullah
im Libanon. Er wurde am 31. August 1960 in al-Bazuriyya
bei Tyrus (Sur) im Süden des Libanon geboren. Er wuchs in sehr
einfachen Verhältnissen in einem beiruter Viertel auf, in dem
Menschen aller Religionsgruppen lebten.
Bereits in seiner Kindheit und Jugend zeigte er großes Interesse
an religiösen Studien und war von der Persönlichkeit des im
Jahre 1978 entführten Imam Sayyid Musa Sadr sehr beeindruckt.
Er war auch in dieser Zeit für seine Intelligenz und Freigiebigkeit
bekannt. Er absolvierte unter anderem ein theologisches
Studium in Nadschaf. In seinem Geburtsort gründete er ein
"islamisches Büro", um gegen das politische Klima der Trennung
der Jugend vom Islam vorzugehen.
Bis 1986 setzte er sein Theologiestudium in Qum fort und traf
dort mit den großen Persönlichkeiten der Islamischen Revolution
zusammen. Ab 1991 galt er als aussichtsreichster Kandidat
für die Vertretung des Amtes des Generalsekretärs der Hizbullah
im Libanon. Am 18. Februar 1992, zwei Tage nach der Ermordung des amtierenden Generalsekretärs der Hizbullah Sayyid Abbas Musawi durch Israel, wurde er zum Generalsekretär der Hizbullah gewählt. Im November 1992 und kurz vor dem Libanonfeldzug
2006 Israels ist einer von vielen israelischen Mordanschlägen auf Nasrullah fehlgeschlagen.
Für internationale Aufmerksamkeit und für nationales Ansehen sorgte vor allem im Jahr 1996 der Märtyrertod seines ersten Sohnes Hadi, der im Alter von 18 Jahren an der Front im Kampf
gegen Soldaten des zionistischen Besatzerregimes getötet wurde.
Sayyid Nasrullah bemüht sich stets um die Einheit der Christen
und Muslime im Libanon, und ruft immer wieder zum Dialog
auf. Viele christliche Gruppen im Libanon vertrauen und
ehren ihn. Und unter Muslimen gilt er als heldenhafter Anführer,
da es ihm gelungen ist, die zionistische Besatzung des Libanon
zu beenden.