Insbesondere Klein- und Mittelunternehmen weisen im Bereich der betrieblichen Fortbildung Defizite auf. Betroffen davon sind auch Klein- und Mittelunternehmen der bayerischen Hotellerie. Es ist daher ein Anliegen der vorliegenden Arbeit, die Einflußfaktoren der betrieblichen Fortbildung und die Ursachen für die geringen betrieblichen Fortbildungsaktivitäten zu analysieren. Diese Zielsetzungen werden theoretisch erörtert und mit Hilfe umfangreicher Erhebungen empirisch überprüft. Einer detaillierten Darstellung und Diskussion der Untersuchungsergebnisse folgt eine Ableitung von Gestaltungsmöglichkeiten betrieblicher Fortbildung in Klein- und Mittelunternehmen der Hotellerie.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-39409-0 (9783631394090)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Christl Naschberger, Jg. 1973, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck (Österreich), anschließend Assistentin des Geschäftsführers der SoWi-Holding der Universität Innsbruck, Projektverantwortliche für ein Forschungsprojekt und Promotion an der Technischen Universität München, Forschungsaufenthalt an der Université de Nantes (Frankreich), derzeit Assistant Professor an der Ecole Supérieure de Commerce de Nantes.
Aus dem Inhalt: Betriebliche Fortbildung als Kernelement der Personalentwicklung - Kosten-Nutzen-Aspekte betrieblicher Fortbildung - Betriebliche Fortbildung in Klein- und Mittelunternehmen der Hotellerie - Theoretische Ansätze zur Erklärung betrieblicher Fortbildungsmaßnahmen - Ableitung eines Untersuchungsmodells und Hypothesen - Ergebnisse der empirischen Untersuchungen - Gestaltungsmöglichkeiten betrieblicher Fortbildung.