Das traditionsreichste Handbuch der Bierbrauerei bietet saemtliche Grundlagen der modernen Braupraxis. Mit umfangreichem Bild- und Tabellenmaterial.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-527-34735-3 (9783527347353)
Copyright in bibliographic data is held by Nielsen Book Services Limited or its licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Ludwig Narziss hatte viele Jahre den Lehrstuhl fuer Technologie der Brauerei I an der Technischen Universitaet Muenchen in Weihenstephan inne. Er ist Autor mehrerer erfolgreicher Buecher, darunter den bereits in achter Auflage erschienenen Standardwerken "Technologie der Malzbereitung" und "Technologie der Wuerzebereitung" nebst Mitarbeit an Enzyklopaedien.
Werner Back (Promotion 1974, Habilitation 1980) war seit 1988 als Universitaetsprofessor an der Technischen Universitaet Muenchen-Weihenstephan taetig und hatte von 1992 bis 2009 als Nachfolger von Professor Dr. Narziss den Lehrstuhl fuer Technologie der Brauerei I inne. In dieser Zeit verfasste er die Standardwerke "Atlas und Handbuch der Getraenkebiologie" und "Ausgewaehlte Kapitel der Brauereitechnologie" sowie weitere Fachbuecher.
Martina Gastl ist gelernte, studierte und promovierte Brauerin und Maelzerin. Frau Gastl leitet an der Technischen Universitaet Muenchen - Wissenschaftszentrum Weihenstephan am Lehrstuhl fuer Brau- und Getraenketechnologie die Arbeitsgruppe Rohstofforientierte Brau- und Getraenketechnologie. Ihre Arbeitsgruppe beschaeftigt sich mit den Themenschwerpunkten Rohstoffdesign, Zuechtung und Prozess- und Produktwechselwirkungen.
Martin Zarnkow leitet die Forschungs- und Entwicklungsabteilung am Forschungszentrum Weihenstephan fuer Brau- und Lebensmittelqualitaet. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Sensorik, neue Brautechnologien und funktionelle Getraenke. Er ist gelernter, studierter und promovierter Brauer, Maelzer und Getraenketechnologe.