Auf keinen Fall sollte Sachunterricht als ¿Buchunterricht¿ gesehen werden. Der Unterricht sollte durch das handelnde Tun geprägt sein und lebendig gestaltet werden. Die Kinder sollen Eigenverantwortung entwickeln. Der Sachunterricht sollte als Unterrichtsbereich der Grundschule gesehen werden, der den Kindern versucht die Welt, in der wir leben, verständlich zu machen und versucht deren Strukturen zu erläutern. Die Kinder sollen anhand konkreter Beispiele Alltagsphänomene beobachten lernen. Mithilfe einfachster Versuchsanleitungen sollen die Kinder ihren Alltag begreifen. Durch selbstständiges Erkunden können Kinder elementare Strukturen erlernen. Insbesondere das Erkunden von naturwissenschaftlichen Phänomenen und das eigene Experimentieren üben eine große Faszination auf Kinder aus.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-639-63176-0 (9783639631760)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin absolvierte ihr Bachelorstudium an der Pädagogischen Hochschule Wien. Zurzeit arbeitet sie als klassenführende Lehrerin in der VS Ada Christen Gasse.