Die Absprache im Strafverfahren beschftigt Wissenschaft und Praxis nunmehr seit ?ber 30 Jahren. Die Beitr?ge zu diesem Thema konzentrierten sich dabei in erster Linie auf die Sach- und Rechtslage in Deutschland, die ma?geblich durch die Urteile des BGH vom 28.8.1997 sowie vom 3.3.2005, das Inkrafttreten des Verst?ndigungsgesetzes am 4.8.2009 sowie das daraufhin ergangene Urteil des BVerfG vom 19.3.2013 gepr?gt wurden.
Der neuartige Ansatz des Autors besteht demgegen?ber darin, dass er in seine Dissertation zentral die am 1.1.2011 in Kraft getretene Schweizer Strafprozessordnung und das dort in den Art. 358 ff. geregelte abgek?rzte Verfahren mit einbezieht, um das schweizerische und das deutsche Regelungsmodell zur Verst?ndigung im Strafverfahren miteinander zu vergleichen. Aus seiner Bewertung beider Modelle leitet er schlie?lich einen eigenen Gesetzentwurf ab, der die Schw?chen jedes der beiden Modelle vermeidet und den Bed?rfnissen der forensischen Praxis gerecht wird.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-1638-8 (9783848716388)
Schweitzer Klassifikation