Neue Erkenntnisse der Psychologie und der Neurowissenschaften als Ergänzung der klassischen Rhetoriklehre
Das Buch verfolgt einen neuen Ansatz für versiertes Reden auf der Grundlage moderner Verhaltensökonomie und Neurobiologie.
Die Lektüre verbessert die Einsicht in die eigenen Denkmechanismen. Neue Erkenntnisse über die Arbeitsweise unseres Gehirns helfen, Reden besser zu meistern und mit manipulativer Rhetorik souveräner umzugehen.
Der Band führt klassische Rhetorik und neurolinguale Methoden zu einer ganzheitlichen Rhetorik-Matrix zusammen.
Rezensionen / Stimmen
Aus: Manager Seminare - Dominic Hand - 05/2019
[.] Das Buch eignet sich gut für Leser, die sich neu mit dem Thema Rhetorik befassen oder zusätzlich Bezüge zu urteils- und entscheidungspsychologischen Konzepten suchen. [.]
Aus: ekz-Publikation - Chaikowski - 14.01.2019
[.] Das alles ist gut strukturiert, verständlich und mit vielen Zitaten, anschaulichen Beispielen, Tipps und Anregungen aufbereitet. Ein ausführliches Literaturverzeichnis im Anhang. Das Lehrbuch ist durch die Einbindung neuerer Forschungsergebnisse eine Bereicherung zu den rein praktischen Rhetorik-Ratgebern. [.]