Vor drei Jahren hat Sony die erste Kamera speziell für Vlogger vorgestellt. Das Nachfolgemodel ZV-1 II bietet Verbesserungen und Funktionserweiterungen, bei gleicher Sensorauflösung. Hierzu zählt das neu entwickelte 18-50mm-Objektiv (KB-äquivalent) mit einer Lichtstärke von F1.8-4. Ein wichtiges Ausstattungsmerkmal ist auch der im Videomodus funktionierende Realtime-AF. Fokusänderungen in Richtung und Stärke können nun besser und schneller erkannt werden.
Michael Nagel, Fachdozent im Photo+Medienforum Kiel und bekannter Bestsellerautor, gibt seine gesammelten Erfahrungen direkt an seine Leser weiter. Praktische Ratschläge, Tipps und viele Bildbeispiele animieren zum Nachmachen und helfen Ihnen, in jeder Situation intuitiv die richtige Kameraeinstellung zu finden.
Lassen Sie die Automatikmodi hinter sich und lernen Sie Ihre ZV-1 II in kleinen Schritten kennen - bis hin zum optimalen Kamera-Setup für das Vlogging.
Abgeschlossene Kapitel für den schnellen
Überblick auf wichtige Funktionen der ZV-1 II
Einfacher Einstieg in das perfekte Vlogging
Die umfassende Ergänzung zur Bedienungsanleitung
Ihrer neuen Kamera
Viele Tipps zur optimalen Konfiguration
Lernen Sie die kreativen Werkzeuge Ihrer ZV-1 II
kennen und intuitiv einzusetzen
Sämtliche Funktionen und Einstellungen werden
praxisnah auf den Punkt gerklärt
Die häufig "kryptischen" Sony-Begrifflichkeiten im
Menü werden verständlich entschlüsselt
Viele authentische Beispielaufnahmen für typische
Video- und Fotosituationen
Testcharts, Diagramme und Zubehörtipps von
digitalkamera.de
Praxistipps für professionelle Video- und Audio-
aufnahmen vom erfahrenen Video-Trainer
Im handlichen Kompaktformat für die
Kameratasche oder den Fotorucksack
Der Titel wird im Self-Publishing über "NAGEL-LESEWERKE" vertrieben und bei tredition im "Print-on-Demand" -Verfahren hergestellt.
Was bedeutet das?
Das Buch wird erst dann gedruckt, wenn Sie im (Online-) Buchhandel eine Bestellung tätigen. Das Werk wird nicht tausendfach "auf Halde" produziert, sondern nur in der real angeforderten Stückzahl. Dieses Verfahren spart wertvolle Ressourcen, ist daher wirtschaftlich sinnvoller und ökologisch verantwortungsvoller. Dank der Flexibilität ermöglicht es dem Autor außerdem, den Inhalt des Titels stets aktuell (!) zu halten.
Bitte bringen Sie etwas mehr Geduld mit, da die Wartezeit von der Bestellung bis zur Auslieferung länger ist, als bei den "vorproduzierten" Büchern aus der Druckerei. Manchmal kann im Internetbuchhandel der Hinweis "zur Zeit nicht am Lager" erscheinen, da beim Self-Publishing keine Lagerbestände geführt werden. Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, wird der aktuelle Liefertermin des Titels angegeben. Tipp: Eine kostenlose, ausführliche PDF-Leseprobe steht auf meiner Website zum Download für Sie bereit!
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
In erster Linie richtet sich der Titel an Vlogger, Instagrammer und Social-Media Nutzer, die ihre Kamera vorrangig für anspruchsvolle Videoaufnahmen und Fotoaufnahmen nutzen möchten. Aber auch foto- und videobegeisterte Menschen, die Spaß am einfachen Umgang mit ihre Kamera haben möchten, werden das kompakte Handbuch zur ZV-1 II mit Sicherheit häufig und gerne in die Hand nehmen.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-384-51385-4 (9783384513854)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Der erfolgreiche Buchautor ist seit über drei Jahrzehnten eine bekannte Größe in der Fotobranche und hauptberuflich als Dozent und Trainer im Photo+Medienforum Kiel tätig. Während der vielen Aufenthalte in Finnland und natürlich auch in zahlreichen bundesweiten Workshops, konnte der leidenschaftliche Naturfotograf wertvolle Erfahrungen sammeln und an viele begeisterte Menschen weitergeben.
Im Fokus stehen Handbücher für Kameramodelle von Panasonic, Sony oder Fujifilm. Außerdem setzt sich Michael Nagel gerne mit dem faszinierenden Thema "Blitzfotografie" auseinander und ist begeisterter Fan des "Bewegten Bildes" (Video).
Bisher sind über 30 Titel, darunter mehrere Bestseller, im Buchhandel erschienen. Sie profitieren von den umfangreichen Erfahrungen des Autors und finden im Handbuch zu Ihrer Kamera praxisnahe und leicht umzusetzende Lösungen.
Von der individuellen Konfiguration der Kamera und dem perfekten Handling, bis hin zu den Menüeinstellungen und vielen Praxistipps, werden Sie Schritt für Schritt an Ihre neue Kamera herangeführt.
Sie lernen, in den wichtigsten fotografischen Situationen, intuitiv die richtige Kameraeinstellung zu wählen und kommen so auf ganz einfachem Weg zu vorzeigbaren Bildergebnissen. Das gesetzte Ziel ist, die eigene Kamera ohne Bedienungsanleitung oder Handbuch bedienen zu können und einfach Spaß an der Fotografie zu haben!
Sie haben Fragen zu einem bestimmten Titel?
Nehmen Sie gerne Kontakt auf: mail@michaelnagel.me
Ich antworte Ihnen zeitnah.
;-)
Besuchen Sie auch die Website des Autors: www.michaelnagel.me