Die Kochertalbrücke ist Deutschlands höchste Brücke und die größte Balkenkonstruktion der Welt. Inzwischen ist sie Bau-Ikone und Kulturdenkmal geworden. Wie sich nach der Wiedervereinigung gezeigt hat, war ihr Bau auch ein Meilenstein für Europa, denn sie verbindet Paris mit Prag. Ihr imposantes Auftreten hat dem Kochertal eine neue Kontur gegeben und ihren Dörfern und Gemeinden eine neue Identität. Dieses Buch zeigt in Essays und Fotografien, wie ein monumentaler Brückenbau lokale, nationale und europäische Geschichte geschrieben hat. In der 2., bearbeiteten Auflage sind bislang unveröffentlichte Bilder des damaligen Bauleiters zu sehen! Neu und mit einem Vorwort von Volker Wissing.
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Schwäbisch Hall
Deutschland
Zielgruppe
- für Architekturbegeisterte
- für Leser, die nach neuen Blickwinkeln auf die europäische Geschichte suchen
- für Menschen, die sich für Baukultur und Denkmalpflege interessieren
- für Reisende in Südwestdeutschland, Schwäbisch Hall und Hohenlohe
Illustrationen
spektakuläre Fotografien und historische Aufnahmen
Maße
ISBN-13
978-3-9820231-2-0 (9783982023120)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Vorsitzender der Bundesstiftung Baukultur
Bundesminister für Digitales und Verkehr
Paläontolge
Architekt
Referentin beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg
Referent beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg
Ingenieur
Ingenieur und Bauleiter der Kochertalbrücke
Minister für Verkehr Baden-Württemberg
Bürgermeister der Gemeinde Braunsbach
Stv. Ministerpräsident Baden-Württemberg a.D.
Ingenieur
Herausgeber*in
Fotograf*in
Fotograf
Unterstützt von