Sie sind in der Pflicht! Dieser neue Leitfaden unterstützt Sie als Praktiker bei der Wahrnehmung Ihrer Aufgaben. Ob als Immissionsschutz- und Störfallbeauftragter, Mitarbeiter von Umweltschutzabteilungen, Abteilungsleiter Arbeitssicherheit und Umweltschutz oder Betreiber von immissionsschutz- und störfallrechtlich relevanten Anlagen: profitieren Sie von gebündeltem Expertenwissen - immer konkret, praxisorientiert und sehr gut lesbar.
In einem handlichen Band erhalten Sie wertvolle Hilfsmittel für Ihre tägliche Arbeit:
- Übersichten und Beispiele veranschaulichen den Stoff und erleichtern Ihnen das Verständnis.
- Praxistipps, Checklisten und Formulare beschleunigen Ihre Arbeitsabläufe und helfen, Fehler zu vermeiden.
- Auszüge aus Normtexten und Gerichtsentscheidungen benennen die rechtliche Basis und stützen Ihre Argumentation.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Immissionsschutzbeauftragte; Störfallbeauftragte; Mitarbeiter von Umweltschutzabteilungen; Abteilungsleiter Arbeitssicherheit und Umweltschutz; Betreiber von immissionsschutz- und störfallrechtlich relevanten Anlagen
Illustrationen
Mit Beispielen, Praxistipps, Checklisten und Mustern
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-19504-6 (9783503195046)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Jürgen Nagel ist Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Umweltrecht und Lehrbeauftragter für Umweltrecht an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen. Er ist Autor verschiedener Fachpublikationen und kann auf eine jahrzehntelange Erfahrung aus Vorlesungen und Seminaren zurückgreifen (u.a. Concada, TÜV NORD, TÜV Rheinland, TÜV Saarland, TÜV Süd, IHK-Koblenz und Akademie Fresenius).