Kompakte technische Erläuterungen, Miniexkurse aus dem Erfahrungsschatz eines Profifotografen und praxisorientierte Aufnahmetipps für Ihre Canon EOS 650D.
Handlich
Ihr Begleiter für jede Fototour - immer zur Hand, wenn Sie ihn brauchen! Das Buch macht da weiter, wo die Bedienungsanleitung der Kamera aufhört.
Tipps und Tricks
Hier finden Sie wertvolle Tipps für die häufigsten Fotosituationen sowie konkrete Vorschläge für die optimalen Kameraeinstellungen.
Die wichtigsten Kennzahlen
Kameramenü-Übersichten, Tabellen und Referenzabbildungen zeigen die wichtigsten Parameter wie Blende, Verschlusszeit, ISOEmpfindlichkeit, Belichtungsmessmethoden und mehr.
Die wichigsten Handgriffe
Korrekt belichten, perfekt scharf stellen, optimal blitzen. So fotografieren Sie Porträts, Panoramen, Konzert- und Sportaufnahmen.
Aus dem "Foto Pocket Canon EOS 650D" Inhalt
Canon EOS 650D: Einfach stark!
Brillante Bilder per Fingertipp
Alles zum optimalen EOS-650D-Setup
Grüne Welle und Motivprogramme
Gezielt in die Motivprogramme eingreifen
Programm-, Zeit- und Blendenautomatik
Festlegen der Belichtungsmessmethode
Belichtungskorrektur oderErsatzmessung
ISO-Wert und Dynamikumfang
Fotografieren im Livebild-Modus
Bildbewertung mit dem Histogramm
Motivsituationen und Umsetzung
Filmen und blitzen mit der EOS 650D
Objektiv-Empfehlungen
Reihe
Sprache
Illustrationen
ISBN-13
978-3-645-20213-8 (9783645202138)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Michael Nagel, 1963 in Kiel geboren, ausgebildeter Fotograf und Fotofachhandelswirt, war unter anderem bei Nikon viele Jahre im Bereich Öffentlichkeitsarbeit als Trainer für den Fotofachhandel tätig.
Seit August 2001 ist Michael Nagel als Dozent, Trainer und Projektleiter für das Photo+Medienforum Kiel im Bereich der Aus- und Weiterbildung angestellt und führt bundesweit Schulungen und Seminare für die Fotoindustrie und den Fotofachhandel durch.
Der Schwerpunkt seiner fotografischen Arbeit liegt in der experimentellen Fotografie und in der Landschaftsfotografie.
Darüber hinaus unterstützt er als Reiseleiter Fotoreisen nach Nordfinnland und an den Nordpolarkreis.