Der Dienstwagen ist mittlerweile zum festen Bestandteil vieler Arbeitsverhältnisse geworden. Er kann als reines Arbeitsmittel dienen, wie beim Taxifahrer oder Außendienstmitarbeiter, sobald aber eine private Nutzung hinzu tritt, wird er auch zum Vergütungsbestandteil.
Seit Beginn der 90er Jahre gibt es zunehmend rechtliche Auseinandersetzungen um den Dienstwagen. Ging es zunächst "nur" um Haftungsfragen, wurde in der Folgezeit auch um den geldwerten Vorteil der Fahrzeugüberlassung gestritten. Hinzu kommt eine Vielzahl von Rechtsstreitigkeiten über Schadensersatzansprüche, z.B. bei Vorenthaltung des Dienstwagens.
Mit dem Fortschreiten von Deferred Compensation Modellen rücken auch betriebsverfassungsrechtliche Fragestellungen in den Vordergrund. Schließlich ist auch die steuerrechtliche Seite der Dienstwagennutzung wichtiger geworden.
Das Werk gibt auf alle Fragen, die mit dem Arbeits- und Steuerrecht zusammen hängen in alphabetisch geordneter Reihenfolge umfassend Antwort und gewährleistet durch die Art der Darstellung einen schnellen Zugriff.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Personal- und Rechtsabteilungen von Unternehmen, Steuerberater
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-42621-7 (9783504426217)
Schweitzer Klassifikation
RA Dr. Stefan Nägele ist als Partner einer großen, wirtschaftsrechtlich beratenden Sozietät ausschließlich auf dem Gebiet des Arbeitsrechts tätig. Er ist vielfach als Autor und Referent hervorgetreten.