Von Mafia-Kartellen über glamouröse Modehäuser bis hin zur katholischen Kirche: Menschenhandel als profitabelstes Verbrechen ist überall präsent
»Migranten sind profitabler als Drogen«, sagte ein Mafiaboss kurz vor seiner Verhaftung. Kein milliardenschweres transnationales Verbrechen ist schwerer durchschaubar als der Menschenhandel. Von der kriminellen Unterwelt bis zu Regierungen, Banken, glamourösen Modehäusern und sogar der katholischen Kirche folgt diese bahnbrechende Recherche dem Geld, um eine Industrie zu enthüllen, in der ein Menschenleben nichts zählt - und doch unschätzbar wertvoll ist.
Fundiert, zugänglich und aufrüttelnd: »Every Body Counts« klagt ein menschenverachtendes, kriminelles Netzwerk an, das viel mehr Berührungspunkte mit unserem Alltag hat, als wir ahnen.
Rezensionen / Stimmen
"Nadeau zeigt, wie wichtig es ist, Menschenhandel zu bekämpfen. Ein lesenswertes Buch, das dafür sensibilisiert, wie alltäglich Menschhandel auch in Europa ist." Katja Scherer, Deutschlandfunk "Andruck", 28.07.2025
"Barbie Latza Nadeau rückt so manches zurecht, was man über Menschenhandel zu wissen meint. [.] Menschenhandel, zeigt ihr stringent durchargumentiertes Buch, ist überall. Man muss ihn nur sehen wollen. Wie das Hinschauen im Alltag geht, zeigt sie anhand konkreter Hinweise. Eine erhellende Lektüre." Nina Apin, taz, 26.07.2025
"Nadeau nimmt viele Facetten des internationalen Menschenhandels ins Visier. Ihr Ton bleibt dabei immer sachlich, nüchtern beschreibend, nie dramatisch, obwohl der Inhalt oft härter ist als jede Netflix-Krimi-Serie. Das Buch muss man jedem ans Herz legen, denn das Geschäft von Menschenhändlern funktioniert nur, solange alle mitmachen, ob wissentlich oder unwissentlich." Christine Gorny, Bremen Zwei, 05.06.2025
"Nadeau dokumentiert die abscheulichen Machenschaften und Geschäftsmodelle des internationalen Menschenhandels. Akribisch recherchiert, packend und zugleich nüchtern geschrieben. Aufrüttelnd!" Thomas Schürmann, HÖRZU, 18.07.2025
"Von Prostitution über illegale Adoptionen bis zu Ausbeutung in der Modeindustrie - das Buch beschreibt die verschiedenen Formen des milliardenschweren Menschenhandels." Focus, 01.08.2025
"In einer packenden Recherche schreibt Nadeau von Organhandel, ausgebeuteten Haushaltshilfen und menschenunwürdigen Bedingungen in der Textilbranche und Landwirtschaft. Ihre Grundkritik: Viel zu wenigen Menschen liegt etwas an den Opfern und die migrationsfeindliche Politik vieler Länder trägt das Ihre zu dieser Haltung bei." Madleine Amberger, ORF Ö1 "Kontext", 13.06.2025
"Barbie Latza Nadeau liefert eine weltweite, akribisch recherchierte Dokumentation von Ausbeutung und Entrechtung." Christa Nebenführ, Buchkultur, 3/2025
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 204 mm
Breite: 127 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-446-28069-4 (9783446280694)
Schweitzer Klassifikation