Alle Aspekte der Immobilienbesteuerung verstehen und sicher handeln
Was ist beim Erwerb einer Immobilie hinsichtlich Umsatzsteuer und Grunderwerbsteuer zu beachten? Was bei den Ertragsteuern z. B. im Fall der Vermietung? Und was sind die Abgrenzungskriterien zwischen privatem Veräußerungsgeschäft und gewerblichem Grundstückshandel?
Diese und ähnliche Fragen beantwortet dieser neue Ratgeber aus der Reihe "Immobilien in der Praxis". Klar strukturiert und mit anschaulichen Beispielen und Übersichten ermöglicht er Ihnen einen schnellen Überblick über alle steuerlich relevanten Bereiche und gibt Antworten auf Problemfelder der Beratung. Gesetzestexte, Auszüge aus einschlägigen Urteilen und Verwaltungsanweisungen ersparen Ihnen ein lästiges Nachschlagen in anderen Quellen. Als praxisorientierter Ratgeber eignet sich dieser Band sowohl für den Beratungsalltag von Steuerberatern als auch für Makler sowie Haus- und Wohnungsverwaltungen, aber eben auch für den "Häuslebauer" selbst.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater und ihre Mitarbeiter. Immobilienkäufer,-verkäufer und -besitzer. Makler. Haus- und Wohnungsverwaltungen.
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-65461-9 (9783482654619)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Alois Th. Nacke
- Studium der Rechtswissenschaften und Sozialwissenschaften an der Westf. Wilhelms-Universität Münster
- 1995 Sachgebietsleiter im Finanzamt Wilhelmshaven
- 1999 Richter am Niedersächsischen Finanzgericht
- Lehrtätigkeiten an der Fachhochschule für Rechtspflege und Verwaltung, Hildesheim
- Autor zahlreicher Veröffentlichungen, insbesondere zum Themenbereich "Haftung für Steuerschulden"
Aus dem Inhalt
Erwerb einer Immobilie mit:
- Grunderwerbsteuer
- Umsatzsteuer
- Einkommensteuer
Besitz einer Immobilie mit:
- Einkommensteuer (Einkünfte aus VuV)
- Grundsteuer
- Umsatzsteuer
Veräußerung einer Immobilie mit:
- privaten Veräußerungsgeschäften
- gewerblichem Grundstückshandel
- Umsatzsteuer
- Grunderwerbsteuer