Autor*in
Oliver Nachtwey ist Professor für Sozialstrukturanalyse am Fachbereich Soziologie der Universität Basel.
Caolin Amlinger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Seminar der Universität Basel.
Grace Blakeley ist Redakteurin bei Tribune und Autorin mehrerer Bücher.
Bafta Sarbo ist Sozialwissenschaftlerin und Verfasserin des Vorworts zur Neuausgabe von Walter Rodneys Wie Europa Afrika unterentwickelte (Manifest, 2023).
Ralph Miliband war Soziologe und Autor zahlreicher Bücher, darunter Der Staat in der kapitalistischen Gesellschaft.
Marcel Liebman war Historiker und Autor der Bücher The Russian Revolution und Leninism Under Lenin.
Hanno Hauenstein ist freier Journalist. Seine Beiträge sind unter anderem beim Guardian, the Intercept, Zeit Online, Haaretz und der taz erschienen. Er war mehrere Jahre Redakteur und Ressortleiter im Kulturressort der Berliner Zeitung.
Wolodymyr Ischtschenko ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin. Er arbeitet zu Protestbewegungen in der Ukraine und hat unter anderem im Guardian sowie der New Left Review publiziert. Sein neuestes Buch Towards the Abyss: Ukraine from Maidan to War ist 2024 bei Verso erschienen.
Ralf Hoffrogge ist Historiker und Publizist. Er lebt in Berlin, ist dort seit über zehn Jahren in der Mietenbewegung aktiv und war Mitbegründer von Deutsche Wohnen & Co Enteignen. In der Reihe theorie.org erschien 2017 seine Einführung Sozialismus und Arbeiterbewegung in Deutschland und Österreich. Im September 2025 wird im Brumaire Verlag sein Buch Das laute Berlin über hauptstädtische Mietenproteste seit der Finanzkrise erscheinen.
Jens Becker ist promovierter Sozialwissenschaftler. Er veröffentlicht zur Entwicklung in Osteuropa, etwa in den Blättern für deutsche und internationale Politik, sowie zur Geschichte der Arbeiterbewegung, unter anderem in Arbeit - Bewegung - Geschichte.
Nicole Kleinheisterkamp-González ist Geographin und promoviert zum Thema Gewerkschaften und Transformation in der Automobilindustrie und im rheinischen Kohlerevier an der Syracuse University in USA.
Huw Paige ist freiberuflicher Journalist und Autor mit besonderem Fokus auf die Polarregionen. Er lebt im britischen South Devon.
Nils Schniederjann ist Journalist in Berlin.
Samuel Farber ist Politikwissenschaftler und Soziologe mit Arbeitsschwerpunkt auf seinem Geburtsland Kuba sowie Autor zahlreicher Bücher, darunter The Cuban Revolution Reconsidered (University of North Carolina Press).
Thomas Flierl ist Architekturhistoriker und Publizist.
Benjamin Opratko ist Politikwissenschaftler und Redakteur der in Wien erscheinenden Zeitschrift Tagebuch.
Oleg Schurawlew ist Soziologe, arbeitet im Forschungsprojekt Public Sociology Laboratory und wird künftig an der TU Dresden tätig sein.
Matt Huber ist Professor für Geografie an der Syracuse University in den USA. Sein neuestes Buch Climate Change as Class War: Building Socialism on a Warming Planet ist 2022 bei Verso erschienen.
Naima Tiné ist Historikerin und forscht zur politischen Ökonomie von Mutterschaft in der Weimarer Republik.
Kjell Östberg ist Professor für Geschichte an der Hochschule Södertörn in Schweden und Autor des Buches The Rise and Fall of Swedish Social Democracy.
Daniel Bessner ist Historiker und Journalist. Derzeit ist er Anne H.H. und Kenneth B. Pyle Associate Professor für amerikanische Außenpolitik an der University of Washington.
Jaclynn Ashly ist freie Journalistin.
Herausgeber*in
Herausgeber und Verleger
Ole Rauch ist Herausgeber des JACOBIN Magazins und Verleger des Brumaire Verlags.
Design von
Andy King ist Creative Director von JACOBIN.
Interviewer*in
Astrid Zimmermann ist Managing Editor bei JACOBIN.
der Interviewte; der Befragte
Ines Schwerdtner ist seit Oktober 2024 Bundesvorsitzende der Linkspartei. Von 2020 bis 2023 war sie Editor-in-Chief von JACOBIN und Host des Podcasts »Hyperpolitik«. Zusammen mit Lukas Scholle gab sie 2023 im Brumaire Verlag den Sammelband »Genug! Warum wir einen politischen Kurswechsel brauchen« heraus.
Clara Mattei ist Professorin für Wirtschaftswissenschaften und Direktorin des Center for Heterodox Economics (CHE) an der University of Tulsa. Ihr Buch Die Ordnung des Kapitals: Wie Ökonomen die Austerität erfanden und dem Faschismus den Weg bereiteten ist 2025 im Brumaire Verlag erschienen.
Chefredakteur*in / Cheflektor*in
Editor-in-Chief
Loren Balhorn ist Chefredakteur von JACOBIN.
Mitglied des Herausgeberrats
Lektor und Redakteur
Thomas Zimmermann ist Print Editor bei JACOBIN.