Der zentrale Begriff der „Nachhaltigkeit“ gilt seit mehreren Jahren als Leitbild für eine zukunftsfähige Entwicklung der Menschheit, der Wirtschaft und insbesondere der Umwelt. Auch in der Immobilienwirtschaft hat sich der Begriff mittlerweile etabliert und wird immer mehr zu einer Bezugsgröße für die Bewertungspraxis in Deutschland.
Der erste Band der Schriftenreihe widmet sich daher dieser Zukunftsthematik im Hinblick auf seine Bedeutung für die Immobilienbranche.
Neben den Grundlagen der Immobilienbewertung wird der Begriff der Nachhaltigkeit beleuchtet. Im zweiten Teil wird die Thematik „Nachhaltigkeit in der Immobilienbewertung“ theoretisch aufbereitet sowie Vorgehensweisen zur praktischen Umsetzung im Bewertungsprozess anhand von Beispielen erläutert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 165 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8462-0744-4 (9783846207444)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Heiko Meinen, Dr. Matthias Morgenstern und Katrin Kock
Herausgegeben von Prof. Dr. Heiko Meinen und Prof. Dr. Werner Pauen