Eine Mutter fürchtet um ihre Tochter. Ein Schriftsteller kann sie retten. Doch dabei könnte er selbst alles verlieren
Als ihre Tochter aus der verschlossenen Wohnung in Brooklyn verschwindet, steht die bekannte Schriftstellerin Flora am Rande des Wahnsinns. Alle Spuren führen ins Leere. Flora hat das Gefühl, dass sie nur eine Figur in einem Spiel ist und jemand anderes über ihre Geschichte bestimmt. Aber wer? Um das herauszufinden, steigt Flora auf das Dach ihres Hauses und fordert das Schicksal heraus.
In Paris kann der französische Erfolgsschriftsteller Romain nicht glauben, was gerade in seinem Manuskript passiert: Seine Hauptfigur steht auf einem Dach und droht, sich das Leben zu nehmen. Er kann sie retten. Doch dafür muss er alles riskieren und könnte sogar sein eigenes Kind für immer verlieren.
Der neue mitreißende Roman des französischen Bestsellerautors Guillaume Musso!
"Eine Geschichte, die uns verbindet" ist so faszinierend wie "Das Papiermädchen" und so spannend wie "Das Mädchen aus Brooklyn"!
Rezensionen / Stimmen
"Der neue Roman des Erfolgsautors hat uns buchstäblich begeistert." Grazia
"Dieser Roman wird Sie verzaubern. Es ist ohne Zweifel eines der besten Bücher des Bestsellerautors, ein sehr persönliches Werk voller überraschender Wendungen. Guillaume Musso spielt mit dem sehr schmalen Grat zwischen Realität und Fiktion, zwischen dem Imaginären, das direkt aus dem Kopf des Romanschriftstellers kommt, und der Realität, die ihn oft einholt. (...) Und das ist zutiefst beglückend." Cosmopolitan
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 13.6 cm
Dicke: 2.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86612-484-4 (9783866124844)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Guillaume Musso wurde 1974 in Antibes geboren und kam bereits im Alter von zehn Jahren mit der Literatur in Berührung, als er einen guten Teil der Ferien in der von seiner Mutter geleiteten Stadtbibliothek verbrachte. Da die USA ihn von klein auf faszinierten, verbrachte er mit 19 Jahren mehrere Monate in New York und New Jersey. Er jobbte als Eisverkäufer und lebte in Wohngemeinschaften mit Menschen aus den verschiedensten Ländern. Mit vielen neuen Romanideen kehrte er nach Frankreich zurück. Er studierte Wirtschaftswissenschaften, wurde als Lehrer in den Staatsdienst übernommen und unterrichtete mit großer Leidenschaft. Ein schwerer Autounfall brachte ihn letztendlich zum Schreiben. In »Ein Engel im Winter« verarbeitet er eine Nahtoderfahrung - und wird über Nacht zum Bestsellerautor. Seine Romane, eine intensive Mischung aus Thriller und Liebesgeschichte, haben ihn weltweit zum Publikumsliebling gemacht. Seit zehn Jahren ist er der meistgelesene Autor in Frankreich. Weltweit wurden mehr als 22 Millionen Bücher des Autors verkauft, er wurde in über 40 Sprachen übersetzt.
Übersetzung