In vielen Museen in Ostdeutschland ist die Geschichte des Nationalsozialismus immer noch ein Randthema. Dieser Band nimmt sich des Defizits an und zeigt: Lokale und regionale Museen sind in besonderer Weise geeignet, das Eindringen des Nationalsozialismus in die Haltungen und Handlungen konkreter Gesellschaften zu thematisieren. Auf diese Weise können Museen zu einer aktiven Auseinandersetzung mit und zur Abwehr von rechtsradikalen Haltungen und Gesinnungen beitragen. Dafür ist die differenzierte Darstellung der örtlichen NS-Geschichte in den Museen unverzichtbar. Die Beiträge präsentieren aktuelle Analysen und Fallbeispiele, neue Fragestellungen und Zugänge.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:DEMO, 5-6 (2015)IDA-NRW, 21/2 (2015)H-Soz-u-Kult, 14.10.2015, Kurt SchildePortal für Politikwissenschaft, 17.03.2016, Martin Munke
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-2706-0 (9783837627060)
Schweitzer Klassifikation
Zweck und Aufgabe des Museumsverbandes des Landes Brandenburg e.V. sind die Förderung der Museen und Sammlungen im Land Brandenburg und die Artikulation des Museumsgedankens in der Öffentlichkeit.