Wer eine Unternehmenskooperation eingeht und in die Zusammenarbeit verschiedener Unternehmen viel Geld zu investiert, nimmt ein erhebliches Risiko in Kauf. Denn das Gelingen einer Unternehmenskooperation hängt nicht nur von komplexen wirtschaftlichen und rechtlichen Verhältnissen ab, sondern auch von der Bereitschaft zur Zusammenarbeit, zum Zusammenhalt und zum Konsens - und diese kann nur schwer vertraglich geregelt oder mit Anreizen gesichert werden. Trotzdem werden entsprechende Hoffnungen und Befürchtungen aus der >due diligence< herausgehalten und Führungskräfte, Mitarbeiter oder Kunden in den Prozess im Vorfeld einer Unternehmenskooperation nicht einbezogen: Die Kommunikation wird in den Integrationsprozess verschoben, anstatt sie schon bei der Entscheidungsfindung einzubeziehen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2015
Universität Witten
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 32.2 cm
Breite: 16.5 cm
Dicke: 2.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8471-0607-4 (9783847106074)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Audris Muraitis studierte Soziologie und Psychologie. Er promovierte nach mehrjähriger Praxistätigkeit zu Emotionen in systemischer Sicht an der Universität Witten/Herdecke.