Kapitel 1 beschreibt den Hintergrund des unternehmensweiten Risikomanagements (EWRM). Kapitel 2 untersucht die Literatur zum EWRM und Kapitel 3 bewertet die wichtigsten theoretischen Ansätze zum EWRM. In Kapitel 4 wird das Forschungsdesign dargelegt, während in Kapitel 5 die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung vorgestellt und diskutiert werden, in der die Ansichten von 16 Chief Executive Officers aus 16 simbabwischen Kurzzeit-Versicherungsgesellschaften untersucht werden. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass, obwohl das Risikobewusstsein bei den meisten simbabwischen Kurzzeitversicherern gut zu sein scheint, eine deutlich geringere Zahl von ihnen angemessene Maßnahmen ergreift, um die Risiken auf das niedrigste praktische Niveau zu reduzieren. Man könnte vermuten, dass die simbabwische Kurzzeitversicherungsbranche nur begrenzt in der Lage ist, Risikoexponierungen im gesamten Unternehmen konsequent zu identifizieren, zu messen und zu managen und dadurch die Exponierungen zu begrenzen. Das EWRM wird nur sporadisch durchgeführt, und die Verluste wurden nicht in Übereinstimmung mit vorgegebenen Richtlinien zur Risikotoleranz begrenzt. Daher könnte die simbabwische Kurzzeitversicherungsbranche als ein schwaches EWRM angesehen werden. Daher bietet diese Untersuchung eine breite Palette von Empfehlungen zur Behebung der festgestellten Schwächen.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-2-78612-6 (9786202786126)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
John Mungure is the CEO of Heritage Insurance Group Limited. With an insurance and risk management career spanning over 17 years,he holds a BA (Hons) in Financial Services,MSc in Risk Management , Fellowship Diplomas of the Insurance Institute of South Africa (FIISA) and the Institute of Risk Management (FIRM) of the United Kingdom.