Zum Thema "Psychotherapie in der Psychiatrie" wurde ein Statuskolloquium mit Psychotherapieforschern aus allen deutschsprachigen psychiatrischen Kliniken und Abteilungen veranstaltet. Die Auswahl der Beiträge ergibt einen Querschnitt durch die gegenwärtige Psychotherapieforschung innerhalb der deutschsprachigen Psychiatrie.
Rezensionen / Stimmen
"... Das Buch ist eine repräsentative Bestandsaufnahme des Spannungsfeldes Psychiatrie/Psychotherapie im deutschsprachigen Raum mit interessanten Einblicken in die Diskussion um methodische Probleme der Psychotherapie und der psychotherapeutischen Schulen." Existenzanalyse, 2/99
"... Die Aufsätze werden ... auf eine erfrischende Art von Autoren unterschiedlicher Ausrichtungen kontradiktorisch diskutiert ... ein sehr inhaltsreiches, jedoch auch heterogenes Buch, das ... breit über das Theama informiert und zu einer evtl. weiteren Vertiefung anregt." Schweizerische Ärztezeitung, 1999/5
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
14
14 s/w Abbildungen
XV, 482 S. 14 Abb.
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-211-82980-6 (9783211829806)
DOI
10.1007/978-3-7091-6852-3
Schweitzer Klassifikation
I. Entwicklung der Psychotherapie seit 1980.- II. Grundlegende Probleme.- III. Schizophrenie.- IV. Affektive Störungen.- V. Angststörungen.- VI. Zwangsstörungen.- VII. Sucht.- VIII. Spezielle Krankheitsbilder.- IX. Kinder- und Jugendpsychotherapie.- X. Verhaltenstherapeutische Settings und Konzepte.- XI. Diagnostik und Prozeßforschung.- XII. Ausbildung und Qualitätssicherung.- XIII. Besondere Gesichtspunkte.- Verzeichnis der Erstautoren.