Die Kunst der Majapahit, die zwischen dem späten 13. und dem frühen 16. Jahrhundert in Ostjava in Indonesien erblühte, hatte einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der südostasiatischen Kultur: Die Werke der Majapahit hatten einen charakteristischen Stil, der sich durch ein feines Spiel zwischen Form und Verzierung sowie durch eine reiche Ikonografie auszeichnete, die stark vom Sivaismus und Buddhismus beeinflusst war. Diese Arbeiten sind auch heute noch ein Forschungsgebiet von großem Potenzial, aber erstaunlicherweise weltweit viel zu wenig erforscht und publiziert. Dieser Band stellt eine außergewöhnliche Auswahl von 86 Majapahit- Terrakotten mit einer breiten Vielfalt an ausgefeilter Symbolik vor: Tiere, Mutterfiguren, Gottheiten - die alle aus den Legenden der Epoche stammen und Teil einer umfassenderen Erzählung sind, die es zu entdecken gilt.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 274 mm
Breite: 216 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89790-701-0 (9783897907010)
Schweitzer Klassifikation
Agus Aris Munandar (*1959) is currently a professor of Indonesian archaeology at the Universitas Indonesia in Jakarta. His research fields include Hindu-Buddhist archaeology and iconography, as well as ancient Indonesian history and the archaeology of Southeast Asia. He is now head of the Department of Archaeology and head of the Professors' Assembly of the Humanities faculty. He has written several articles and 19 books, some of which are related to Majapahit culture and artifacts.