Die Mitarbeiter sind das Kapital eines Unternehmens. Die Kosten für menschliches Leid aufgrund von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sind unermesslich. Arbeitsunfälle verursachen enorme Kosten durch Todesfälle, medizinische Ausgaben, Arbeitsunfähigkeit, Produktivitätsverluste und Schäden an Anlagen und Ausrüstung. Es sind gemeinsame Anstrengungen von Regierung, Management, Arbeitnehmern und Fachleuten erforderlich, um menschliches Leid zu verringern. Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsysteme in der Industrie werden stark von Faktoren wie Wirtschaftlichkeit, Regierungspolitik, Haltung der Gewerkschaften und öffentlicher Meinung beeinflusst. Gesundheits- und Sicherheitsmanagement verbessert zweifellos die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Dieses Buch vermittelt einen Überblick über das Gesundheits- und Sicherheitsmanagement in gefährlichen Industriezweigen in Indien. Es führt den Leser in die Grundlagen der Sicherheit, Sicherheitsanalyse, des Risikomanagements, der Notfallplanung, der Unfalluntersuchung, der Arbeitsmedizin, der rechtlichen Rahmenbedingungen für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz usw. ein. Dieses Buch ist nützlich für Personalverantwortliche, Sicherheitsfachleute, Industriearbeiter, Studenten, Forscher und Lehrkräfte.
Sprache
Verlagsort
Beau Bassin
Großbritannien
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-3-92145-8 (9786203921458)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Prof. Pradeep M.D. ist Assistenzprofessor am Fachbereich Management und Sozialwissenschaften der Srinivas University und Forschungsstipendiat im Bereich Recht an der Alliance University in Indien. Er ist ranghöchster Vertreter in den Bereichen Sozialarbeit, Wirtschaftsrecht und Soziologie. Er hat zahlreiche Forschungsarbeiten veröffentlicht und ein Buch mit dem Titel "Women Empowerment for Inclusive Growth" (Stärkung der Rolle der Frau für integratives Wachstum) verfasst.