Das Sächsische Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen (SächsKitaG) ist im Mai 2009 neu gefasst worden. Der in 3. Auflage erscheinende Praxis-Kommentar erläutert die Regelungen des Gesetzes kompetent, zuverlässig und leicht verständlich.
Bei der Neufassung sind hervorzuheben: der ausdrückliche Hinweis auf regelmäßige Gestaltung von Bildungsangeboten in Kindertageseinrichtungen zur Schulvorbereitung sowie die Regelungen zur Finanzierung, die Absenkungen von Elternbeiträgen für Alleinerziehende, die Elternbeitragsfreiheit im letzten Kindergartenjahr und deren Finanzierung.
Die Neuauflage des Kommentars berücksichtigt sowohl die organisationsrechtlichen und finanzwirtschaftlichen als auch die pädagogischen Bestimmungen des neuen Gesetzes. Leicht nachvollziehbare Erläuterungen ermöglichen eine zielsichere Anwendung der gesetzlichen Regelungen.
Der Praxis-Kommentar ist ein wichtiger Ratgeber für alle Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen, Verwaltungs-gemeinschaften, Kindertagesstätten, Jugend- und Sozialämter, Wohlfahrtsverbände, kirchliche Einrichtungen, freie Träger, Aus- und Fortbildungsinstitute, Gerichte und Rechtsanwälte, kurz sämtliche mit der Kindererziehung, -betreuung und/oder -bildung befassten Institutionen und Personen.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
ISBN-13
978-3-8293-0892-2 (9783829308922)
Schweitzer Klassifikation
Helga Muhr, Referentin für Soziales, Gesundheit, Familie und Schule beim Sächsischen Städte- und Gemeindetag, ist seit Jahren mit dem Sächsischen Kindergartenrecht befasst. Ihre profunde Sachkenntnis und weit reichenden Praxiserfahrungen finden sich in der Kommentierung umfassend wieder