Arbeit - und krank?
Wenn "Arbeit krank macht", sind nicht mehr die Krankenkassen,
sondern die gesetzlichen Unfallversicherungen (Berufsgenossenschaften, Unfallkassen etc.) einzuschalten, auch wenn es sich
nicht um Unfälle handelt. Es besteht eine ärztliche Anzeigepflicht.
Deshalb weist das Werk den Weg zur Beantwortung folgender
Fragen:
* Spricht die Anamnese für eine Berufskrankheit?
* Besteht eine "Berufskrankheiten-Versicherung"?
Als Fort- und Weiterbildungsangebote werden vorgestellt:
* Gesetzliche Grundlagen (Sozialgesetzbuch etc.) und Verordnungen (Berufskrankheiten-Verordnung etc.)
* Berufskrankheiten nach Fachgebieten (Dermatologie, Orthopädie, Pneumologie etc.)
* Merkblätter und wissenschaftliche Begründungen zu den Berufskrankheiten.
Mit diesem Buch finden Sie durch den Dschungel gesetzlicher Bestimmungen. Überdies eröffnet eine offensive Handhabung der Berufskrankheiten-Anzeigepflicht die Chance zur Entwicklung von Präventivmaßnahmen, die durch Beeinflussung der Arbeits-, Berufsunfähigkeits- und Rentenstatistik die Kosten
für das Gesundheitswesen senken können.
Sprache
Gewicht
ISBN-13
978-3-8047-2187-6 (9783804721876)
Schweitzer Klassifikation