14 typische Anwaltsklausuren in diesem Band machen Sie fit für die Prüfung und sichern Ihnen auch gleich einen Vorsprung für die spätere Praxis. Denn Sie lernen, aus den vorgetragenen Behauptungen, Beweisangeboten und Fakten die für die eigene Mandantschaft günstigen Argumente auszuwählen und den richtigen Rechtsbehelf zu wählen. Gleichzeitig vermittelt der Band das Verständnis für anwaltliche Taktik, das nötige Fingerspitzengefühl und Phantasie für ungewöhnliche Lösungswege.
Die Aufgaben kommen aus den Gebieten Zivilrecht, Strafrecht, öffentliches Recht und freiwillige Gerichtsbarkeit. Sie betreffen:
* Die zivilrechtliche Klageschrift nach Mandantengespräch
* Die zivilrechtliche Klageerwiderung
* Ein einstweiliger zivilrechtlicher Rechtsschutz
* NEU: Berufungsschrift im Zivilprozess
* Überprüfung und Neugestaltung allgemeiner Geschäftsbedingungen
* Beratung in Strafsachen
* Einspruch gegen Strafbefehl sowie ausführliche schriftliche Mandantenberatung
* Klageschrift im Verwaltungsprozess
* Einstweiliger Rechtsschutz im Verwaltungsprozess
* NEU: Berufungsschrift im Verwaltungsprozess
* Entwurf einer gemeindlichen Satzung
* Gemeinschaftliches Testament mit Erläuterung für die Mandanten
* (Vertrags-) Beratung im Familienrecht
Die 5. Auflage enthält zwei neue Klausuren und berücksichtigt vor allem die Schuldrechtsmodernisierung und die Reform des Rechtsmittelrechts.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-52080-8 (9783406520808)
Schweitzer Klassifikation
Manfred Mürbe, Vorsitzender Richter am Landgericht und nebenamtlicher Arbeitsgemeinschafatsleiter für Rechtsreferendare, Harald Geiger, Präsident des Verwaltungsgerichts, und Dr. Heinz K. Haidl, Rechtsanwalt
Autor*in
Vorsitzender Richter am Landgericht und nebenamtlicher Arbeitsgemeinschafatsleiter für Rechtsreferendare
Präsident des Verwaltungsgerichts
Rechtsanwalt