A. Einführung.- B. Die Jahresabschlußziele in den einzelnen Bilanztheorien, im Handelsbilanzrecht und in der Rechtsprechung des ROHG, RG und BGH.- I. Die Jahresabschlußziele in den einzelnen Bilanztheorien.- II. Die handelsrechtlichen Jahresabschlußziele in der höchstrichterlichen Zivil- und Strafrechtsprechung.- C. Die Rechtsprechung zur bilanziellen Gewinnermittlung.- I. Die Grenzen der Überbewertung im Rahmen des Bilanzansatzes.- II. Die Grenzen der Unterbewertung im Rahmen des Bilanzansatzes.- III. Das Bewertungsproblem im engeren Sinne.- IV. Zulässigkeit und Grenzen der Über- und Unterbewertung im Rahmen des Wertansatzes.- D. Zusammenfassung.- Rechtsprechungsverzeichnis.- Gesetzesverzeichnis.- Chronologisches Verzeichnis der Gesetzesentwürfe, -begründungen, -motive und -beratungsprotokolle.