Eine größer werdende Zahl von Industriegüterunternehmen bietet neben traditionellen Sachgütern auch verschiedenste industrielle Dienstleistungen an. Von dem Dienstleistungsangebot erhoffen sich die Unternehmen zusätzliche Umsätze und Gewinne, verbesserte Kundenbeziehungen und eine stärkere Differenzierung vom Wettbewerb. Trotz der vielfältigen Vorteile zahlt sich eine verstärkte Dienstleistungsstrategie nicht für jedes Unternehmen aus. Eva Münkhoff untersucht die Auswirkungen des Angebots industrieller Dienstleistungen
auf den Umsatz und die Profitabilität von 513 Unternehmen des deutschen
Maschinenbaus. Die Anwendung der latenten Wachstumskurvenanalyse ermöglicht dabei die Berücksichtigung der Auswirkungen sowohl auf das Niveau als auch das Wachstum von Umsatz und Profitabilität. Die Ergebnisse der empirischen Analyse zeigen unterschiedliche Auswirkungen für produktorientierte Dienstleistungen (SSPs) und kundenorientierte Dienstleistungen (SSCs). Darüber hinaus unterscheiden sich die Auswirkungen industrieller Dienstleistungen in Abhängigkeit von der Unternehmensstruktur und den Kundenbeziehungen der Unternehmen. Auf Basis der Ergebnisse können Handlungsempfehlungen für den
erfolgreichen Aufbau des Dienstleistungsgeschäfts abgeleitet werden.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
30
30 s/w Abbildungen
XVII, 212 S. 30 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-02121-4 (9783658021214)
DOI
10.1007/978-3-658-02122-1
Schweitzer Klassifikation
Dr. Eva Münkhoff promovierte bei Prof. Dr. Andreas Eggert am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Universität Paderborn.
Klassifikationen des Angebots industrieller Dienstleistungen.- Erfolgsauswirkungen des Angebots industrieller Dienstleistungen.- Kompetenzbasierter Ansatz als theoretische Grundlage.- Methodische Grundlagen der latenten Wachstumskurvenanalyse.