Ausgehend von der Systematik des SGB VIII wird das Kinder- und Jugendhilferecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und rechtlicher Entwicklungen dargestellt. Der Nutzer erhält eine systematische Einführung in die Grundstrukturen des Rechts, seine besonderen Schwerpunkte und bekommt das nötige Hintergrundwissen aus den angrenzenden sozial- und geisteswissenschaftlichen Fachdisziplinen. Jedem der praxisnah aufbereiteten Kapitel ist eine Auswahl der wichtigsten weiterführenden Literatur und Entscheidungen vorangestellt.
Schwerpunkte der Neuauflage:
* Weiterentwicklung der Betreuung von Kindern durch das Kinderförderungsgesetz
* Systematische Darstellung des Kinderschutzes im Zusammenhang mit der Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen
* Neufassung des Verfahrens in Familiensachen durch das Familienverfahrensgesetz (FamFG)
* Weiterentwicklung durch das Leistungserbringungsgesetz.
Weitere Themen:
* umfassende Erläuterung der personenbezogenen Dienstleistungen im SGB VIII, insbesondere der erzieherischen Hilfen
* Zusammenhänge zwischen Sozialrecht und Wirtschaftsrecht.
Die Gesetzesänderungen der letzten Jahre, wie das KiföG, das 2. JGG-Änderungsgesetz, das FamFG wurden eingearbeitet, so dass mit der Neuauflage eine aktuelle Einführung in das Kinder- und Jugendhilferecht für Ausbildung und Alltagspraxis vorliegt.
Produkt-Info
Sprache
ISBN-13
978-3-472-07884-5 (9783472078845)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Johannes Münder, em. Lehrstuhlinhaber für Sozialrecht und Zivilrecht an der Technischen Universität Berlin; Prof. Dr. Thomas Trenczek, M.A., lehrt u.a. Straf- und Sozialrecht mit Schwerpunkt Jugend an der FH Jena.