Die Bundestagswahl 2021 kann als Zäsur in der bundesdeutschen Demokratie gelten: Union und SPD blieben - Scheinriesen gleich - erstmals gemeinsam unter der 50-Prozentmarke, und mit der Ampelkoalition übernahm seit Jahrzehnten wieder ein Dreierbündnis auf Bundesebene Regierungsverantwortung. Die Beiträge dieses Bandes bieten eine umfassende Nachlese zur Wahl und ihres interpretationsbedürftigen Ergebnisses. Neben dem Wahlverhalten nimmt das Buch Besonderheiten des Wahlkampfs, zentrale Wahlkampfformate sowie Positionen und Strategien einzelner Parteien in den Blick. Analysiert werden zudem die Wirkungsweise des Wahlsystems, die Folgen der Wahl für Regierungsbildung und Parlamentsarbeit sowie das langfristige Zusammenwirken innerhalb des Ampelbündnisses und zwischen den Fraktionen im deutlich größeren Bundestag.
Rezensionen / Stimmen
»Wie aber schlaglichtartig zentrale Aspekte jener Wahl 2021 thematisiert und mit größeren, systematischen Themen in Verbindung gebracht werden, ist nahezu durchgehend lesenswert. Deshalb handelt es sich bei >Im Land der Scheinriesen?< um eine willkommene, substanziell überzeugende und sehr gut lesbare Ergänzung zum Literaturbestand rund um die Bundestagswahl 2021.« Michael Kolkmann, Portal für Politikwissenschaft, 3.12.2024
»Eine lesenswerte Analyse der Bundestagswahl 2021.« Das Parlament, 15.02.2025
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 212 mm
Breite: 136 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-593-51653-0 (9783593516530)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Ursula Münch ist Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing und Professorin an der Universität der Bundeswehr München.
Heinrich Oberreuter ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Universität Passau.
ISNI: 0000 0001 0889 4449
Jörg Siegmund ist wissenschaftlicher Assistent an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.
ISNI: 0000 0000 4432 1077
Beiträge von