Ethische Fragen bei der Begutachtung.- Zwischen Freiheitsrecht und Fürsorglichkeit: Psychiatrie- und Unterbringungsgesetze der deutschen Länder.- Vom BayUnterbrG zum BayStrUBG: Rückfallprävention zwischen staatlichem Sicherheitsanspruch, Selbstverständnis psychiatrischer Kliniken und individuellen Freiheitsrechten.- Die Begutachtung der "freien Willensbestimmung" im deutschen Zivilrecht: Geschäftsfähigkeit, Testierfähigkeit, Prozessfähigkeit, Suizid bei Lebensversicherung.- Patientenbriefe und Patientenautonomie am Ende des Lebens.- Vormundschaftsgerichtliches Verfahren im Betreuungsrecht.- Anwendung und Entwicklung des Betreuungsrechts aus forensisch-psychiatrischer Sicht.- Praxis einer Betreuung.- Begutachtung für Träger der gesetzlichen Unfallversicherung, privaten Unfallversicherung und Haftpflichtversicherung.- Erfahrungen mit Betreuungsgutachten - Ergebnisse einer Expertenbefragung -.- Kraftfahrspezifische Leistungsfähigkeit in Zusammenhang mit Alter und Selbsteinschätzung - Eine Untersuchung im Rahmen der Fahreignungsdiagnostik.- Delinquenzanalyse und Delinquenzbearbeitung in der Maßregelvollzugsbehandlung.- Scanner in the court: Was leistet neurobiologische Forschung zu forensischen Fragestellungen?.- Aspekte zur Schuldfähigkeit psychopathischer Persönlichkeiten bei der strafrechtlichen Begutachtung.- Neurobiologische Grundlagen der emotionalen Informationsverarbeitung bei Patienten mit pädosexueller Störung.