Vom 28. bis 30. September 2001 fand in Helenenau, bei Berlin, eine Fachtagung statt, die der Dachverband Freier Weltanschauungsgemeinschaften e.V. (DFW) in Zusammenarbeit mit dem Humanistischen Verband Deutschlands (HVD) und dem Humanistischen Freidenkerbund Brandenburg (HFB) durchführte. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener freigeistiger Verbände aus dem DFW, aus dem HVD und dem Internationalen Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) diskutierten mit Fachleuten, wie und zu welchem Zwecke Werteerziehung in der Schule nötig und möglich ist. Dabei knüpfte der DFW an die bisherigen Aktivitäten zur Unterstützung des Brandenburger Unterrichtsfaches "Lebensgestaltung/Ethik/Religionskunde" (LER) an.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Neustadt/Rbge.
Deutschland
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-933037-30-5 (9783933037305)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort 4
Dr. Volker Mueller, Falkensee: 7
"Werteerziehung in der Schule - eine Einführung aus freigeistiger Sicht"
Renate Bauer, Ludwigshafen: 18
"Freireligiöser Religionsunterricht in Rheinland - Pfalz"
Werner Schultz, Berlin: 27
"Humanistischer Lebenskundeunterricht in den Schulen Berlins"
Dr. Barbara Brüning, Hamburg: 35
"Ethikunterricht als Wahlpflicht- oder Ersatzfach?"
Peter Kriesel, Brandenburg/H.: 46
"Perspektiven eines integrativen werteorientierenden Unterrichts -
LER in Brandenburg"
Anhang: 83
Erklärung "Miteinander leben lernen"
Helenenauer Erklärung 84