Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Überschreitet ein Steuerberater wichtige Sorgfaltspflichten und Grenzen der Rechtmäßigkeit oder wird das Verhalten der Mandantschaft strafrechtlich relevant, wachsen die Gefahren von Strafverfolgung und berufsrechtlichen Folgen.
Welche Steuerdelikte im Kontext berufsrechtlichen Fehlverhaltens und damit verbundene Risiken Sie unbedingt im Blick behalten sollten, beleuchten Jürgen R. Müller und Christian Fischer in ihrem prägnanten Praxisbuch. Im Fokus u.a.:
- Straf- und bußgeldrechtliche Verantwortlichkeiten des Steuerberaters und typische Steuerstraftatbestände bzw. Steuerordnungswidrigkeiten im Überblick
- Anlässe für steuerstrafrechtliche Ermittlungen: von Informationsquellen bis zu wichtigen Mitteilungspflichten
- Selbstanzeige und Beratungspflichten im Rahmen einer Berichtigungserklärung
- Verhaltensempfehlungen bei Durchsuchung und Beschlagnahme
Ein lösungsorientierter Begleiter für steuer- und rechtsberatende Berufe, Wirtschaftsprüfer und weitere Akteure, um im Umgang mit Mandanten und Ermittlungsbehörden zu überzeugen und persönliche Risiken für alle Beteiligten systematisch auszuschließen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte; Steuerberater; Wirtschaftsprüfer; Steuerabteilungen von Unternehmen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.8 cm
Dicke: 1.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-18879-6 (9783503188796)
Schweitzer Klassifikation