Bauleitplanung, Bebauungsplan, Flächennutzungsplan - diese und viele andere Begriffe sind jeder Kommunalpolitikerin und jedem Kommunalpolitiker in der politischen Arbeit schon begegnet. Doch wie lese ich eigentlich einen Bebauungsplan? Was ist der Unter-schied zwischen Innen- und Außenbereich? Was bedeutet das für die Planung?
Diesen Fragen widmet sich Band 35 der SGK-Schriftenreihe mit dem Titel "Stadtent-wicklung und Bauleitplanung". Wir wollen Grundlagen der kommunalen Bauleitplanung vermitteln und ein Nachschlagewerk zur Verfügung stellen, das sowohl für erfahrene Kommunalpolitiker als auch Einsteiger geeignet ist. Anhand von Beispielen erläutern die Autoren die Unterschiede von Planungsgebieten, Bebauungs- und Flächennutzungs-plänen und viele rechtliche Grundlagen, die in regelmäßigen Abständen in den Räten und Ausschüssen diskutiert werden.
Wir geben mit diesem Band der SGK-Schriftenreihe einen Leitfaden heraus, der als Hil-festellung für alle Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in den Räten und Ausschüssen dienen soll.
Erstmals gibt es ergänzend zum Buch und E-Book auch eine "Mehr-wertseite" im SGK-Intranet. Dort können alle Zeichnungen und Grafi-ken aus diesem Buch vergrößert angeschaut und auch heruntergela-den werden. Einfach den nebenstehenden QR-Code nutzen oder den Link http://sgknrw.de/index.php?Band35 aufrufen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Ehrenamtliche Kommunalpolitiker*innen in den Planungsausschüssen der kommunalen Gremien.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Klebebindung
Klappenbroschur
Illustrationen
Autoren gem. Bildangabe im Buch.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-937541-39-6 (9783937541396)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dipl.-Ing.
Dipl.-Ing. Matthias Müller studierte Stadtplanung an der HafenCity-Universität
in Hamburg. Nach Täti gkeiten im Bereich der städtebaulichen
Sanierung und kommunalen Bauleitplanung, ist er seit zwei Jahren als
Sachbearbeiter Stadtplanung im Fachbereich Bauen, Planung, Umwelt
der Schloss-Stadt Hückeswagen tätig. Er ist Mitglied in den Verbänden
SRL und IfR.
Dipl.-Ing.
Dipl.-Ing. Andreas Schröder, Stadtplaner AK NRW, hat in Berlin Stadtund
Regionalplanung studiert. Nach Tätigkeiten für Planungsbüros ist er
seit über 15 Jahren in der Schloss-Stadt Hückeswagen beschäftigt. Er leitet
dort den Fachbereich Bauen, Planung, Umwelt.
Überarbeitet von
Referent
Sascha Kudella ist Volljurist und Referent bei der SGK NRW.