§ 1 Einleitung
§ 2 Der Stand der Finanzformenlehre im Unionsrecht
Hürden der Erfassung des Europäischen Abgabensystems - Abgabenarten in der unionsrechtlichen Systematik
§ 3 Die parafiskalischen Abgaben der Bankenunion und ihr regulatorisches Umfeld
Die Entwicklung der Regulierung des Europäischen Finanzsektors - SSM (Single Supervisory Mechanism) - SRM (Single Resolution Mechanism) - EDIS (European Deposit Insurance Scheme)
§ 4 Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen im Unionsrecht
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen aus den Kompetenzen und der Europäischen Finanzordnung als organisationsrechtliche Determinanten - Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen aus Europäischen Grundrechten - Ein konsolidierter Deutungsversuch der Anforderungen an unionseigene parafiskalische Abgaben
§ 5 Die Rechtsgrundlage des Art. 114 Abs. 1 AEUV für die parafiskalischen Abgaben der Bankenunion
Grundlagen und Tatbestand des Art. 114 Abs. 1 AEUV - Bereichsausnahmen des Art. 114 Abs. 2 AEUV - Zweckbindung des Abgabenaufkommens bei Art. 114 Abs. 1 AEUV - EU-Agenturen und Art. 114 AEUV
§ 6 Entfaltung der Maßstäbe parafiskalischer Abgaben im Unionsrecht anhand der Einlagensicherung
Kompetenzrechtliche Prüfung - Die Grundrechtecharta und EDIS - Ergebnis hinsichtlich der EDIS-Abgabe als unionseigene parafiskalische Abgabe
§ 7 Ausblick: Der potenzielle Einfluss mitgliedstaatlicher Verfassungsgerichte auf die Dogmatik der unionseigenen parafiskalischen Abgabe
§ 8 Zusammenfassung der Arbeit in Thesen
Literatur- und Stichwortverzeichnis