Die Bedeutung des Markenrechts für privatwirtschaftlich tätige Unternehmen und in der Rechtsberatung nimmt stetig zu. Der Rechtsanwender muss aufgrund der schnellen Entwicklung der Rechtsprechung des EuGH und des OGH sowie gesetzgeberischer Aktivitäten stets up to date sein. Das Buch bietet die Grundlagen und einen Überblick über den aktuellen Stand der Rechtsprechung sowie die offenen Zweifelsfragen und richtet sich sowohl an Juristen als auch an Marketingfachleute.
Behandelt werden die Themen
- Nationale Marke, Gemeinschaftsmarke, Internationale Marke
- Markenanmeldung
- Verwechslungsgefahr, Doppelidentität
- Schutz der bekannten Marke
- Erschöpfung des Markenrechts, Vergleichende Werbung
- Marke im Internet (Domainnamen, Keyword-Advertising)
- Übertragung, Lizenz
- Löschung der Marke
- Behörden, Verfahren
- Gerichtliche Rechtsdurchsetzung
- Patent- und Markenrechts-Novelle 2014
sowie zahlreiche Praxisbeispiele.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 25.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-2222-4 (9783707322224)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rechtsanwalt in Linz Mitglied der österreichischen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht und der internationalen League of Competition Law Mitglied des Ausschusses der Oberösterreichischen Rechtsanwaltskammer und der Prüfungskommission für die Rechtsanwaltsprüfung Mitautor des Buches "Markenrecht kompakt" (2013).
Partner der Rechtsanwaltskanzlei Prof. Haslinger & Partner in Linz, Mitglied der österreichischen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht, der internationalen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und der International League of Competition Law sowie Vortragender zum Markenrecht.