In diesem Buch wird mit Hilfe von geeigneten Forschungsmethoden und statistischen Verfahren herausgearbeitet, welche Faktoren und Bedingungen (auch im Wechselspiel untereinander) zum letztendlichen Erfolg eines Spielers in der Sportart Tennis beitragen. Die zentrale Frage ist die allseits beklagte und häufig diskutierte mangelnde (empirische) Prognostizierbarkeit von "Erfolg im Tennis" und damit entscheidend, wie denn "Erfolg" definiert ist und gemessen wird, und wie es um die angemessene Anwendung von Forschungsmethoden und Statistik in dieser Domäne steht. Dies sind die Voraussetzungen, um in der Lage zu sein, abgesicherte Auskunft zum Thema "Erfolg im Tennis" erteilen zu können. Genauer werden Faktoren von Spielern, Eltern, Trainern und Verband im Tennis-Leistungssport im Hinblick auf langfristigen Erfolg analysiert. Aus diesen Befunden lassen sich anwendungsorientierte Implikationen für die Nachwuchsförderung im Tennis-Leistungssport ableiten.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2010
Universität Heidelberg
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Illustrationen
26
53 s/w Tabellen, 52 farbige Abbildungen, 7 s/w Abbildungen, 26 farbige Tabellen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8300-5623-2 (9783830056232)
Schweitzer Klassifikation