Dieser Band ist Teil einer Reihe, die die Hagen Law School in ihren Lehrgängen für Fachanwälte einsetzt. Alle Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und werden unter wissenschaftlicher Begleitung von renommierten Rechtspraktikern verfasst. Die Publikationen der Hagen Law School eignen sich für Fachleute wie für Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7321-0349-2 (9783732103492)
Schweitzer Klassifikation
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilian-Universität zu Würzburg, wo er zugleich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am straf- und informationsrechtlichen Lehrstuhl des Universitätsprofessors Dr. Dr. Ulrich Sieber tätig war, sowie an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg von 1994 -1998 war Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Müller, geb. Dezember 1973, zunächst Rechtsreferendar im OLG-Bezirk Stuttgart sowie im Rahmen der Referendariat-Auslandsstation in der US-amerikanischen Kanzlei Alston & Bird LLP (früher firmierend unter Walter, Conston, Alexander & Green, P.C.) in New York tätig. Von Juni 2000 bis Dezember 2017 war Dr. Müller als Rechtsanwalt in Stuttgart in der auf Steuer- und Gesellschaftsrecht spezialisierten Rechtsanwalts- und Notariatssozietät Dr. Strobel & Partner GbR tätig. In 2003 folgte die Promotion zu einem steuerstrafrechtlichen Thema an der Universität Würzburg. Seit 2004 ist Rechtsanwalt Dr. Müller zugleich Fachanwalt für Steuerrecht. In 2009 wurde ihm auch der Fachanwaltstitel für Handels- und Gesellschaftsrecht von der Rechtsanwaltskammer verliehen. Seit 01. Januar 2018 ist er als Partner der Kanzlei Weiland Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB am Kanzleistandort Stuttgart in den Rechtsgebieten Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Bank- und Kapitalanlagerecht als Anwalt tätig. Er ist Mitglied in zahlreichen juristischen Vereinigungen, insbesondere der Deutschen Vereinigung der Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht e.V., Hamburg, sowie der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft. Seit Februar 2014 ist er Dozent an der Hagen Law School und hat zahlreiche wissenschaftliche Beiträge, insbesondere zum Stiftungsrecht sowie zum Steuer- und Gesellschaftsrecht, u. a. als Autor der NWB und anderer Fachzeitschriften zum Wirtschaftsrecht, veröffentlicht.