Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Alle Infos zum eWpG aus erster Hand
Vorteile auf einen Blick
- erster Kommentar am Markt zum eWpG
- die Autoren haben maßgeblich an der Erstellung des Gesetzes mitgewirkt
- hohe Praxisrelevanz
Die Neuerscheinung
ist insbesondere für Start-Up-Unternehmen und die sie begleitende Rechtsberatung von großem Wert. Da dies der erste Kommentar zum neuen Gesetz ist, der zudem von jenen Personen verfasst wurde, die maßgeblich an der Erstellung des Gesetzes mitgewirkt haben, wird seine Lektüre gemeinsam mit der Gesetzesbegründung die Grundlage fundierter rechtlicher Analysen durch Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Unternehmensjuristinnen und -juristen bilden.
Besonders geeignet
zudem für die Perspektive der Aufsichts- und Ermittlungsbehörden (BaFin, Bundesbank, Staatsanwaltschaften) ist der Kommentar vorerst die einzige und damit die notwendige Handreichung für eine erfolgreiche Arbeit mit dem neuen Gesetz.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Praktikerinnen und Praktiker, die eine erste Handreichung zum neuen Gesetz suchen, insbesondere Start-Up-Unternehmen; Rechtsanwaltschaft und Unternehmensjuristinnen und -juristen; Rechtsabteilungen von Banken und Verbänden; Aufsichts- und Ermittlungsbehörden.
Maße
Höhe: 198 mm
Breite: 132 mm
Dicke: 36 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-76274-1 (9783406762741)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von
- PD Dr. Michael F. Müller, LL.M. (Austin), Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth)
- und Christian Pieper, Staatsanwalt
Bearbeitet von den Herausgebern und
- Bernhard Barth, LL.M. (Bond University), Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth), Regierungsdirektor
- Bernadette Kell, Oberregierungsrätin
- und Dr. Felix Ruppert, Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth), Rechtsanwalt
Herausgeber*in
Bearbeitet von