Unter den vielen wundervoll gefärbten Chamäleonarten gehört das Pantherchamäleon sicherlich zu den prachtvollsten - und das will einiges heißen. Dass diese attraktive Art darüber hinaus auch nicht allzu schwierig zu halten und zu züchten ist, wenn man ihre Ansprüche erfüllt, ließ sie gerade in jüngster Zeit zu einem der Shooting-Stars der Terraristik aufsteigen. Mit Rolf Müller, Nicolá Lutzmann und Ulrike Walbröl stellt Ihnen ein unschlagbares Expertenteam aus Wissenschaft und Praxis alles Wissenswerte über Biologie, Haltung und Nachzucht der schönen Echsen vor, sodass die Freude an der Pflege dieser Tiere garantiert ist. Das Standardwerk über Pantherchamäleons schlechthin.
- Systematik und Körperbau
- Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Pantherchamäleons
- Detaillierte Beschreibungen mit Fotos zu allen Farbformen
- Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung
- Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere
- Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 217 mm
Breite: 172 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-931587-92-5 (9783931587925)
Schweitzer Klassifikation
128 Seiten
123 Farbfotos
1 Karte
Format: 16,8 x 21,8 cm
3. Auflage
Geleitwort
Einleitung
Evolution
Systematik
Die Systematik der Chamäleons
Die Einordnung von Furcifer pardalis
Verbreitung und Klima
Verbreitung
Klima
Lebensraum
Farbvarianten
Körperbau und Biologie
Körperform
Haut und Farbwechsel
Füße und Schwanz
Zunge
Augen
Hör - und Geruchssinn
Muskeln und Lunge
Geschlechtsdimorphismus
Jahreszyklus
Haltung
Historie
Terrarium
Klima
o Licht und Temperatur
o UV-Licht
o Feuchtigkeit
Haltungsoptionen
o Freie Haltung im Zimmer
Freie Haltung auf dem Balkon oder im Garten
o Wintergarten und Gewächshaus
Vergesellschaftung
Ernährung und Wasserversorgung
Wesen, Gewöhnung und Handhabung
Krankheiten
o Häutungsschwierigkeiten
o Verletzungen der Haut
o Dehydration
o Gicht
o Verstopfung, Durchfall, Prolaps
o Legenot
o Rachitische Erscheinungen
o Infektionen der Atemwege
o "Maulfäule"
Beschaffung
Zucht und Aufzucht
Zusammenstellung eines geeigneten Zuchtpaares
Balz und Paarung
Trächtigkeit und Eiablage
Eizeitigung und Schlupf
Aufzucht
Gefährdung und rechtliche Aspekte
Danksagung
Kontaktadressen
Literaturverzeichnis