Dieses praxisorientierte Lehrbuch führt konzeptionell schlüssig in die Finanzbuchhaltung ein: Ausgehend von den betrieblichen Vorgängen werden die Geschäftsvorfälle als die Sachverhalte des rechtlich geforderten Rechnungswesens erklärt. Schritt für Schritt wird der Weg von der Verbuchung bis zum Jahresabschluss aufgezeigt. Die Darstellung orientiert sich dabei stets an dem zeitlichen Ablauf der fünf Phasen des betrieblichen Realprozesses (Finanzierung, Investition, Beschaffung, Leistungserstellung und Absatz), wobei konsequent zwischen planmäßigen und außerplanmäßigen Buchungen unterschieden wird.
Das Buch ermöglicht es dem Leser, sich im Selbststudium in die doppelte Buchhaltung und den Jahresabschluss einzuarbeiten. Es enthält einen eigenständigen Aufgabenteil mit ausführlichen Lösungshinweisen. Gegenüber der Vorauflage wurde das Buch vollständig überarbeitet und ergänzt. Zwischenzeitlich erfolgte Gesetzesänderungen, insbesondere die Änderungen infolge des BilMoG, sind berücksichtigt.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studienanfänger und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Rechnungswesen) an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.2 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 1.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-021134-6 (9783170211346)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Ursula Müller ist akademische Oberrätin im Fachbereich BWL an der Universität Trier und hält einschlägige Einführungsveranstaltungen.