Mangos und Chilis, lieblich süß und höllisch scharf. Relaxtes Easy-Going und strikte Etikette, Machokultur und Ladyboys, buddhistische Sanftheit und brutale Tierkämpfe, moderne Glitzerfassaden und uralter Geisterglaube: Thailand und seine Menschen zu verstehen ist - verwirrend.
Hinter zuweilen verwestlichten Kulissen haben sich im »Land der Freien« viele Bräuche, Regeln und Marotten unverfälscht erhalten. Zahlenmystik, frivole Glückssymbole und ulkige Maskottchen gehören ebenso zum Alltag wie Schnupperküsse, Miniaturgärten und Essensschnitzereien. Umrahmt wird diese bunt-vergnügte Welt von einem präzisen Benimmsystem. Klar, dass es beim Eintauchen in das schillernde Thai-Universum zu mancherlei Wellenschlägen kommt.
Auch Martin, Susanne und Lisa haben in ihrer neuen berufsbedingten Interimsheimat einige kulturelle Schwimmeinheiten zu absolvieren. Ob sie nun mit einer zu forschen Wissbegier anecken, kein Feingefühl für die Sphäre des Übersinnlichen aufbringen oder Lockerheit mit Ungezwungenheit verwechseln - es braucht einige Übung, um den Thai Way souverän zu gehen. Aber alles halb so wild: Thais sind Experten in Toleranz, und ihre spielerische Lässigkeit macht jede Lektion zu einem einzigartigen Erlebnis.
Rezensionen / Stimmen
»Das Buch ist informativ und flüssig geschrieben, es ist lehrreich und erklärt so manche Alltagssituation.« (Rolf Daufenbach, Institut für Interkulturelles Management)
»Ein Werk, das mit viel Humor und Verständnis daherkommt, keinesfalls mit erhobenem Zeigefinger. Ein empfehlenswertes Buch, dem viel Lesepublikum zu wünschen ist. « (ekz.bibliotheksservice)
»Das Buch macht unglaublichen Spaß. Selbst echte Thailand-Kenner werden mit Sicherheit neue interessante Details entdecken und sich ansonsten über die Familie Meyer amüsieren. Selten hat Wissen so viel Spaß gemacht!« (Little-Thailand.de)
»Anhand kurzer Episoden wirft dieses Buch Schlaglichter auf Alltagsszenen, zeigt, wo sich westliche und thailändische Kultur wesentlich unterscheiden, und erläutert die Hintergründe all jener potenziell missverständlichen Situationen, denen der Besucher früher oder später begegnet. Leicht geschrieben ist es dazu auch noch - eine schöne Lektüre für die Anreise oder nach einem harten Tag.« (Asia Bridge)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 18.7 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-943176-20-9 (9783943176209)
Schweitzer Klassifikation
Bei einem lang zurückliegenden Gang in die örtliche Stadtbibliothek stellte Daniel Müller, 1974 in Halle/Saale geboren, erstaunt fest, dass es auch Reiseführer für Individualisten gibt. Die spontane Reaktion war: Das mache ich auch. Dieser Besuch hatte ungeahnte Konsequenzen. Seit nunmehr über 15 Jahren tourt er regelmäßig durch Asien, mit den Achsen Shanghai-Singapur und Mumbai-Manila als grobe Koordinaten und Thailand als »Basislager«. Er hat Politikwissenschaft und Neue Geschichte in Halle, Wien, Zürich und Kairo studiert und arbeitet als Südostasien-Verantwortlicher bei einem renommierten Wirtschaftsverband. Daniel Müller lebt und arbeitet in Berlin und Hamburg.