Zahlreiche Unternehmen müssen erhebliche Verluste hinnehmen, weil Auftraggeber oder Kunden nicht zahlen. Ein effektives Forderungsmanagement wirkt dem entgegen, denn es trägt dazu bei, Ausfälle so gering wie möglich zu halten und die Liquidität des Unternehmens sicherzustellen.
Wie dieses als zentrale betriebliche Funktion ausgestaltet werden kann, wird in diesem Buch fundiert und praxisnah erläutert.
Der Autor gewährt dabei Einblick in seine langjährige Erfahrung mit etablierten Lösungsansätzen und unkonventionellen Alternativen.
Die aktuellen Herausforderungen im Zahlungsverkehr durch die SEPA-Umstellung werden ebenfalls ausführlich behandelt.
Praxistipps und Entscheidungshilfen sowie Checklisten, Musterschreiben und Zusatzmaterialien zum Herunterladen erleichtern die Umsetzung im Unternehmen.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte im Kredit- und Forderungsmanagement;
Geschäftsführer in mittelständischen Unternehmen;
Entscheider im Bereich Finanzen, CFOs
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
28 s/w Abbildungen, Literaturverzeichnisse
IX, 256 S. 28 Abbildungen in Farbe., 28 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-02670-7 (9783658026707)
DOI
10.1007/978-3-658-02671-4
Schweitzer Klassifikation
Rudolf H. Müller ist nach Stationen u.a. bei KPMG selbständiger Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Forderungsmanagement. Er führt Seminare durch und betreibt das Portal www.forderungsmanagement.com.
Forderungsmanagement als strategische Fragestellung.- Struktur und Prozesse.- Risikomanagement.- Sicherung gegen Forderungsausfälle.- Liquiditätsmanagement.- SEPA: aktuelle Herausforderung.