Die Elisabethkirche ist die älteste gotische Hallenkirche Deutschlands und gilt als Meisterwerk der deutschen Frühgotik. Sie ist nach der Heiligen Elisabeth (1207-1231) benannt, die sich in Marburg leidenschaftlich für Arme und Kranke einsetze. Zu Lebzeiten gründete Elisabeth von Thüringen ein Hospital nördlich der mittelalterlichen Stadt in dem sie bis zu ihrem Tod 1231 Kranke und Bedürftige versorgte. In der Hospitalkapelle, die dem heiligen Franz von Assisi geweiht war und möglicherweise selbst der Beherbergung Kranker diente, wurde sie bestattet. Ihr Grab entwickelte sich nach ihrer Heiligsprechung schnell zu einem bedeutenden Wallfahrtsort.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
24 farbige Abb. u.1 Grundriss
Maße
Höhe: 17.4 cm
Breite: 11.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-02357-4 (9783422023574)
Schweitzer Klassifikation