Wie funktionierte die nationalsozialistische Ablenkungs- und Verdrängungsindustrie im Zweiten Weltkrieg?
Wo wurde sie von den Fakten durchlöchert, und mit welcher Beharrlichkeit wurden diese negiert?
Wie gelang es, trotz Bombennächten und Lebensmittelverknappung ein soziales Leben aufrechtzuerhalten, das noch lebenswert erschien?
In diesem zweiten Band der Chronik zeigt sich, wie klaglos die politischen Verhältnisse als gegeben hingenommen wurden, und dass Wut, Enttäuschung oder gar der Gedanke an Widerstand nicht einmal in die Intimität eines Tagebuches Eingang finden.
Reihe
Sprache
Illustrationen
111
111 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7504-3092-1 (9783750430921)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Rudolf Müller ist Diplom-Psychologe und gebürtiger Nürnberger, lebt aber seit längerer Zeit in der hessischen Diaspora in der Nähe von Frankfurt am Main.
Die Arbeit an diesem Büchlein brachte die willkommene Gelegenheit, der Geburtsstadt in geistiger Hinsicht nahe zu sein.