Unternehmen wie Metro Holding, Franz Haniel & Cie., Nestle und Daimler-Benz berichten aus verschiedenen Perspektiven uber ihre Erfahrungen im Umgang mit Wandel.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-409-13497-2 (9783409134972)
DOI
10.1007/978-3-322-82528-5
Schweitzer Klassifikation
Dr. Günter Müller-Stewens ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisationslehre an der Hochschule St. Gallen sowie Direktor des Instituts für Betriebswirtschaft.
Dipl.-Kfm. Jürgen Spickers ist Mitarbeiter am Institut für Betriebswirtschaft der Hochschule St. Gallen.
Vorwort.- Den Wandel selbst zum Thema machen Facetten eines Diskussionsforums.- Internationalisierung als unternehmerische Herausforderung.- Erfahrungen und Meinungen eines Insiders.- Aspekte der Internationalisierung im Handel.- Vom Familienunternehmen zum Konzern.- Entwicklungsdimensionen eines Familienunternehmens.- Strategische Kernprobleme beim Generationenwechsel.- Bewältigung des Wandels als Führungsaufgabe.- Führung im Wandel.- Mitarbeiterführung und unternehmerischer Wandel.- Fundamentaler Wandel hoch-komplexer Organisationen.- Anmerkungen zu neuen Unternehmensparadigmen.- Zur Anschlußfähigkeit von Führungsinterventionen am Beispiel Daimler-Benz.- Wandel durch externes Wachstum.- Unternehmensentwicklung durch Akquisitionen.- Zum Wandel im Umgang mit Wandel.- Vertrauen als kritischer Faktor.