'Geokunststoffe im Erd- und Straßenbau' ist in vielen Hochschulen bereits zum Standardwerk für diesen Bereich geworden. Auch auf Baustellen hat es sich als hilfreich erwiesen.
In den letzten zwei Jahren sind zahlreiche europäische Normen hinzugekommen - z.B. wurde die wasserwirtschaftliche Unbedenklichkeit neu geregelt.
Die Neuauflage enthält den neuesten Stand der Normung für Straße und Schiene sowie weitere Anwendungsbeispiele. Diese zeigen auch Architekten und Projektentwicklern, wie man eine steile Böschung standsicher und grün bauen kann oder dass man auch auf schlechtem Untergrund sicher bauen kann.
Hochschullehrer und Studenten wird ein Buch geboten, das auf den Grundlagen aufbaut, aber auch dem im Beruf stehenden Ingenieur Hilfe bietet. Praktiker finden auch Ausführungsdetails 'zum Nachmachen'.
Auflage
2., aktualis. u. erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studenten des Bauingenieurwesens, planende Bauingenieure, Baufirmen, junge Bauleiter
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-8041-4343-2 (9783804143432)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr.-Ing. Jochen Müller-Rochholz lehrt Baustoffkunde an der Fachhochschule Münster, leitet das Institut für textile Bau- und Umwelttechnik an der Fachhochschule Münster und arbeitet seit 1984 im Gebiet der Geokunststoffe. Er ist ö.b.u.v. Sachverständiger für Geokunststoffe und Mitglied der nationalen und internationalen Normungsgremien für Geokunststoffe.