Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) fordert von börsennotierten Unternehmen ein angemessenes Risikomanagement, lässt aber dessen methodische Ausgestaltung offen. Risikomanagementansätze in Literatur und Praxis vernachlässigen zum einen meist die Risikofelder Organisation und Personal und berücksichtigen zum anderen kaum, dass Risiken durch Fehlentscheidungen ausgelöst werden. Ziel der Arbeit war deshalb die Entwicklung einer Risikomanagementkonzeption, die bereits an der (Fehl-) Entscheidung ansetzt und organisatorischen sowie personalwirtschaftlichen Risiken gerecht wird. Die hier dargestellte Konzeption eines entscheidungsorientierten Ex ante-Risikomanangements soll unternehmerischen Entscheidungsträgern dabei helfen, personalwirtschaftliche und organisatorische Risiken frühzeitig aufzudecken und zu bekämpfen. Sie leistet damit einen Beitrag zur methodischen Ausgestaltung der KonTraG-Forderungen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-54552-2 (9783631545522)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Carmen Müller-Nuspl wurde 1979 in Passau geboren. Von 1998 bis 2002 studierte sie an der Universität Regensburg Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personal und Organisation. Anfang 2003 begann die Autorin am Lehrstuhl für Personalwirtschaft, Organisation und Unternehmensplanung an der Universität Regensburg ihre Promotion und schloss diese Mitte 2005 ab.
Aus dem Inhalt: Analyse und Handhabung organisatorischer Risiken - Analyse und Handhabung personalwirtschaftlicher Risiken - Integrative Verknüpfung von personalwirtschaftlichen und organisatiorischen Entscheidungen.