Die Fellachendörfer in Ägypten sind gegenwärtig Schauplätze umwälzender Entwicklungen. Die auf empirischen Fallstudien im Nildelta und in Oberägypten beruhende Arbeit untersucht die Steuerungsfaktoren und Auswirkungen des Wandels auf verschiedenen räumlichen Ebenen, ausgehend vom einzelnen Haushalt, über verwandtschaftlich-segmentäre Gruppen und dörfliche Gemeinschaften bis zur gesamtgesellschaftlich-nationalen Ebene. Dabei wird die aktuelle handlungs- und strukturationstheoretische Diskussion in der Sozialgeographie aufgegriffen.
In einem akteursbezogenen Ansatz will die Arbeit zeigen, in welcher Weise das Handeln von Individuen früher in sozialen und räumlichen Kontexten verankert war, sich heute aber immer weiter davon löst. Die aktuelle Entwicklung, von der mehr als die Hälfte aller Ägypter betroffen sind, zielt letztlich auf eine Verdrängung des Fellachentums und die Auflösung dörflicher Gemeinschaften.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
31
59 s/w Abbildungen, 31 s/w Photographien bzw. Rasterbilder
6 Farbktn.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-515-07412-4 (9783515074124)
Schweitzer Klassifikation