Die Arzneimitteltherapie bildet eine zentrale Säule der Behandlung von Erkrankungen alter Menschen. Altenpfleger und Altenpflegerinnen können aufgrund ihrer "Rund-um-die-Uhr-Präsenz" am besten die Wirkungen, Wechsel- und Nebenwirkungen von Medikamenten einschätzen. Sie sind zumeist verantwortlich für die richtige Verabreichung unterschiedlicher Arzneimittelformen. Dazu benötigen sie solide Grundkenntnisse der Arzneimittellehre.
Dieses praxisorientierte Lehrbuch bietet alle wichtigen Inhalte der allgemeinen und speziellen Arzneimittellehre in einem Band. Es führt im allgemeinen Teil in die gesetzlichen Grundlagen, Pharmakokinetik und -dynamik ein. Im speziellen Teil wird die Arzneimitteltherapie einzelner geriatrischer Krankheitsbilder dargestellt. Detailliert werden Arzneimittel hinsichtlich ihrer Haupt-, Wechsel- und Nebenwirkungen beschrieben und mit ihren Wirkstoffnamen sowie ihren deutschen und Schweizer Handelsnamen aufgeführt.
Das Buch unterscheidet sich von anderen Lehrbüchern dadurch, dass die zentrale pflegerische Aufgabe der sicheren Verabreichung einzelner Arzneimittel(formen) sehr ausführlich beschrieben und illustriert wird.
Dadurch wird es zum unerlässlichen Ratgeber und Begleiter für eine sichere Arzneimitteltherapie für Altenpfleger und Altenpflegerinnen.
Sprache
Illustrationen
48 Abbildungen, 32 Tabellen
48 Abb., 32 Tab.
Maße
Höhe: 22 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-456-83321-7 (9783456833217)
Schweitzer Klassifikation